Wellnessterrasse mit Container

Diese Baustelle wurde in Zusammenarbeit mit einer Landschaftsarchitektin geplant. Das gemeinsame Ziel war die Gestaltung der gesamten Außenanlage eines Wohnhauses. Einige Dinge, wie z. B. die umlaufende Holzterrasse, waren bereits vorhanden und somit vorgegeben. Für uns relevant war hauptsächlich die hier beschriebene Wellnessterrasse, die durchaus zu den besonderen Projekten zählt.

Laut Planung war für das Teilprojekt eine erhöhte Terrasse mit einem angrenzenden, individuellen Schuppen vorgesehen. Über eine weitere Stufenanlage gelangt man zu einem Duschbereich. Von dort führt eine Corten-Stahl-Treppe auf die nächste Ebene des Gartens.

Das Thema Sichtbeton findet auf dem gesamten Grundstück Anwendung. Daher haben wir uns für Winkelstützen als Einfassung der Terrasse und für Blockstufen in Sichtbetonqualität entschieden. Im Vorfeld wurde der Baubereich eingeebnet und die Entwässerung verlegt. Die Winkelstützen wurden gemäß der Planungsgrundlage eingemessen, zugeschnitten und in Beton gesetzt.

Zusätzlich wurden von uns zwei Ringfundamente erstellt. Auf einem soll zu einem späteren Zeitpunkt ein individueller Schuppen aus Holz errichtet werden. Auf dem anderen Fundament wurde ein kleiner Seecontainer platziert, der zu einer Sauna umgebaut wird. Die Platzierung mittels Kran war ein Highlight dieses Projekts. Die Nische wurde von uns exakt eingemessen, und dank der präzisen Steuerung des Kranfahrers konnte der Container ohne Kratzer platziert werden. Der Saunaausbau erfolgt durch die Eigentümer in Eigenregie.

Der Terrassenbereich wurde mit einer Schottertragschicht aufgefüllt und verdichtet. Auf einer Splittschicht wurden Keramik-Verbundplatten des Herstellers REDSUN verlegt.

Auf den Plänen sind weitere Pflasterflächen (z. B. die Einfahrt), Fahrspuren und Trittsteine zu sehen, die jedoch von den Eigentümern selbst umgesetzt wurden.

Ebenso der Bepflanzungsplan: Bei der Gestaltung wurde vollständig auf Rasen verzichtet. Geh- und Ruhezonen wurden kreisrund herausgearbeitet und mit Teppich-Verbene (Phyla nodiflora ‚Summer Pearls‘) bepflanzt. Die übrigen Bereiche erhielten eine Staudenmischpflanzung, die unter anderem verschiedene Sonnenhut-Varianten, Gräser und Thymian als Bodendecker enthält. Der Pflanzplan wurde gemeinsam mit der Landschaftsarchitektin entwickelt und von den Eigentümern in Eigenleistung umgesetzt.

Insgesamt war es ein tolles, abwechslungsreiches und hochwertiges Projekt, auch wenn wir nur einen eher kleinen Teil davon umgesetzt haben. Wir freuen uns, beratend tätig gewesen zu sein und zu einem großartigen Gesamtergebnis beigetragen zu haben.