Bodenplatte und Gartenwasser

Als Fundament für eine Garage mit einer Größe von 28,8 m² habe ich eine Bodenplatte erstellt.

Die Bodenplatte liegt auf einer Schicht Frostschutz sowie einer großzügigen Schicht aus verdichtungsfähigem Füllboden. Als Begrenzung wurde eine Reihe Schalungssteine in Beton gesetzt. Nach dem Einbringen der Bewehrung wurde die Bodenplatte mit angeliefertem Transportbeton gegossen und zur Aushärtung mit Baufolie bedeckt.

Auf dieser Bodenplatte soll eine Garage in Holzbauweise entstehen. Nach Fertigstellung wird die Bodenplatte durch Ausgleichsmasse begradigt und abschgließend mit 2-K-Beschichtung behandelt.

Zusätzlich wurden auf dem Grundstück noch ca. 150m Wasserleitung und 250m Erdkabel/Datenkabel verlegt. Hierzu habe ich mir eine Grabenfräse ausgeliehen, mit der die Leitungsgräben schnell und sauber erstellt werden konnten.

Für die Wasserleitung habe ich eine Anschlussdose in der Nähe des Außenwasserhahns gesetzt. Dies ermöglich eine einfache und flexible Befüllung/Entleerung des Leitungssystems. Dazu wurden auf dem Grundstück drei Wasserentnahmestellen installiert, zwei verzinkte Standrohre mit Kugelhahn sowie eine Wassersteckdose zum Anschluss eines Gartenschlauchs.